Inhaltsverzeichnis verstecken

Erfahren Sie mehr über die 14 besten Möglichkeiten zum Reparieren beschädigter Access-Datenbankdateien (MDB/ACCDB), einschließlich Expertentools sowie integrierter und manueller Wiederherstellungsoptionen.

Statistiken zufolge sind 58 % der Unternehmen mindestens einmal im Jahr von Datenbankbeschädigungen betroffen. Noch alarmierender ist die Tatsache, dass sich 40 % der Unternehmen von einem katastrophalen Datenverlust nicht erholen.

Ihre Access-Datenbank funktioniert möglicherweise nicht mehr oder zeigt ohne Vorwarnung Anzeichen einer Beschädigung. Diese Situation ist äußerst frustrierend. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Lösungen gibt, um beschädigte Access-Datenbankdateien zu reparieren, MS Access-Datenbankfehler zu beheben und gelöschte Datensätze wiederherzustellen.

Einführung in die Anleitung zur Reparatur beschädigter Access-Datenbanken

Mehrere bewährte Methoden können bei der Reparatur beschädigter Access-Datenbanken helfen. Diese reichen von integrierten Reparaturtools bis hin zu professioneller Wiederherstellungssoftware. Dieser Artikel führt Sie durch schnelle Lösungen für kleinere Probleme und erweiterte Lösungen für schwerwiegende Fälle von Beschädigungen.

Ihre Datenbank benötigt im Moment Aufmerksamkeit? Sehen wir uns Schritt für Schritt die schnellsten Möglichkeiten zur Behebung des Problems an.

1. Erläuterung der Beschädigung von Access-Datenbanken

Eine Datenbankbeschädigung entsteht, wenn unerwartete Änderungen die ursprüngliche Struktur Ihrer Access-Datenbank verändern. Vor Reparaturversuchen ist es wichtig, die Natur der Beschädigung zu verstehen.

1.1 Häufige Ursachen für Datenbankbeschädigungen

Es gibt mehrere Gründe, warum Access-Datenbanken beschädigt werden können:

  • Hardwarefehler wie fehlerhafte Festplatten oder Speichergeräte mit fehlerhaften Sektoren, die zu Datenbankbeschädigungen führen.
  • Softwarebezogene Probleme wie eine falsche Dateisystemwiederherstellung oder Ressourcenkonflikte beschädigen Datenbankdateien.
  • Menschliche Faktoren, darunter eine unsachgemäße Trennung der Datenbank und der gleichzeitige Zugriff mehrerer Benutzer, führen regelmäßig zu Beschädigungen.
  • Systemabschaltungen aufgrund von Stromausfällen oder Abstürzen bei geöffneter Datenbank verursachen erhebliche Schäden. Die Datenbank kann in einen inkonsistenten Zustand geraten und beschädigt werden.
  • Unterbrechung der Netzwerkverbindung beim Remote-Zugriff auf die Datenbank.
  • Die Datenbankgröße ist zu groß.

1.2 Nützliche Tipps zur Vermeidung von Access-Datenbankbeschädigungen

In einem anderen Artikel haben wir bereits viele nützliche Tipps zur Vermeidung von Access-Datenbankbeschädigungen gegeben, wodurch die Beschädigung um 95 % reduziert wird. Wir benötigen jedoch weiterhin wirksame Methoden, um die verbleibenden Fälle zu behandeln.

1.3 Fehlermeldungen bei beschädigter Datenbank

Wenn beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, die folgenden Fehlermeldungen angezeigt werden, ist Ihre Datenbank möglicherweise beschädigt:

  • Nicht erkanntes Datenbankformat 'filename.mdb' (Fehler 3343)
  • Die Datenbank „Dateiname.mdb“ muss repariert werden oder ist keine Datenbankdatei. (Fehler 2239)
  • Die Microsoft Jet-Datenbank-Engine kann die Datei „Dateiname.mdb“ nicht öffnen. Sie ist bereits exklusiv von einem anderen Benutzer geöffnet, oder Sie benötigen eine Berechtigung zum Anzeigen der Daten.
  • Die Microsoft Jet-Datenbank-Engine konnte das Objekt „xxxx“ nicht finden. (Fehler 3011)
  • Datensatz (e) können nicht gelesen werden; Keine Leseberechtigung für 'xxxx' (Fehler 3112)
  • Die Datenbank 'filename.mdb' kann nicht geöffnet werden. Möglicherweise handelt es sich nicht um eine Datenbank, die Ihre Anwendung erkennt, oder die Datei ist möglicherweise beschädigt. (Fehler 3049)
  • Sie verfügen nicht über die erforderlichen Berechtigungen, um das Objekt „filename.mdb“ zu verwenden. (Fehler 3033)
  • Ungültiger Felddatentyp (Fehler 3259)
  • Unerwarteter Fehler 35012
  • Microsoft Access hat festgestellt, dass sich diese Datenbank in einem inkonsistenten Zustand befindet, und versucht, die Datenbank wiederherzustellen. (Fehler 9505)
  • 'Id' ist kein Index in dieser Tabelle. oder 'AOIndex' ist kein Index in dieser Tabelle. (Fehler 3800)
  • Kein gültiges Lesezeichen. (Fehler 3159)
  • Reservierter Fehler (- ####); Es gibt keine Meldung für diesen Fehler. (Fehler 2626/3000)
  • Diese Datei ist möglicherweise nicht sicher, wenn sie Code enthält, der Ihren Computer beschädigen soll.
  • Die Datenbank kann nicht geöffnet werden, da das darin enthaltene VBA-Projekt nicht gelesen werden kann. (Fehler 29081)
  • Die Änderungen, die Sie an der Tabelle angefordert haben, waren nicht erfolgreich, da sie doppelte Werte im Index, Primärschlüssel oder in der Beziehung erzeugen würden. (Fehler 3022)

1.4 Weitere Anzeichen einer beschädigten Datenbank

Die folgenden Indikatoren deuten häufig auch auf eine Beschädigung der Datenbank hin:

  • Beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, stürzt das System ab
  • Zufällige Kennwortabfragen, wenn kein Kennwort vorhanden ist
  • Fehlende Feldbenachrichtigungen
  • Meldungen zur Projektbeschädigung in Visual Basic für Applikationen

1.5 Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb

Die geschäftlichen Folgen einer Datenbankbeschädigung sind gravierend. Aktuelle Studien zeigen, dass Datenprobleme durchschnittliche Ausfallzeiten von 20 Tagen verursachen und den normalen Betrieb erheblich stören. Datenverlust löst diese kaskadierenden Probleme aus:

Ein Mann ist wegen eines Datenverlusts in seiner Datenbank außer sich.

 

  1. Finanzielle Auswirkung
    • US-Unternehmen sind durchschnittlich mit Datenschutzverletzungen konfrontiertosts von 8.60 Millionen Dollar
    • Erholungsphasen können bis zu neun Monate dauern
    • Datenneuerstellung und -wiederherstellung verbrauchen Ressourcen
  2. Betriebsstörung
    • Kritische Systeme funktionieren nicht mehr
    • Produktivitätszeitpläne unterliegen Verzögerungen
    • Das Vertrauen und die Loyalität der Kunden leiden

Festplattenabstürze oder Systemausfälle verursachen 67 % aller Datenverluste. Diese Tatsache unterstreicht die Notwendigkeit leistungsstarker Backup-Systeme und angemessener Verfahren zur Datenbankwartung.

2. Verwendung DataNumen Access Repair So reparieren Sie eine beschädigte Access-Datenbank

DataNumen Access Repair ist eines der besten professionellen Datenbankreparaturtools zum Reparieren beschädigter Access-Datenbanken. Dieses robuste Tool funktioniert mit allen Versionen von Access 95 bis 2021, einschließlich Office 365.

2.1 Reparieren einer einzelnen Datei

Um eine einzelne Access-Datenbankdatei zu reparieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Schließen Sie Microsoft Access und andere Anwendungen, die Ihre Quelldatenbankdatei verändern könnten.
  2. Wählen Sie die Quelldatenbankdatei (.mdb, .accdb) aus.
  3. Wenn die Quelldatei test.mdb/test.accdb ist, wird der Ausgabedateiname automatisch auf test_fixed.mdb/test_fixed.accdb gesetzt. Sie können den Ausgabedateinamen auch manuell ändern (.mdb, .accdb).
  4. Klicken Sie auf "S.tart Schaltfläche „Reparieren“
  5. Nach der Reparatur DataNumen Access Repair gibt eine neue Datenbank aus.

Wasser  DataNumen Access Repair um eine einzelne beschädigte Access-Datenbankdatei zu reparieren.

2.2 Reparieren eines Stapels von Dateien

Unternehmen können mit der Stapelverarbeitungsfunktion Zeit und Aufwand sparen. Mehrere beschädigte Datenbanken können in die Warteschlange gestellt und nacheinander verarbeitet werden. DataNumen, wie nachstehend:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Stapelreparatur“.
  2. Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“, um mehrere zu reparierende Access-Datenbankdateien (.mdb, .accdb) hinzuzufügen.
  3. Klicken Sie auf "S.tart Schaltfläche „Reparieren“
  4. Alle Dateien in der Liste werden nacheinander repariert

Wasser  DataNumen Access Repair um einen Stapel beschädigter Access-Datenbankdateien zu reparieren.

2.3 Gelöschte Tabellen und Datensätze wiederherstellen

Die Fähigkeit des Tools, gelöschte Inhalte wiederherzustellen, ist beeindruckend. So funktioniert der Wiederherstellungsprozess:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Optionen“
  2. Aktivieren Sie „Gelöschte Tabellen wiederherstellen“ und „Gelöschte Datensätze wiederherstellen“ wie unten beschrieben:
    Wasser  DataNumen Access Repair um gelöschte Tabellen oder Datensätze in Access-Datenbankdateien wiederherzustellen.
  3. Gehen Sie auf die Registerkarte „Reparieren“ undtart repariert Ihre Datei.

2.4 Indizes, Beziehungen und Abfragen wiederherstellen

DataNumen stellt erfolgreich verschiedene Datenbankobjekte wieder her, wie beispielsweise:

  • Komplexe SQL-Abfragen (Lösch-, Einfüge-, Aktualisierungsbefehle)
  • Tabellenbeziehungen und Indizes

Wenn Sie diese Objekte wiederherstellen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte „Optionen“
  2. Aktivieren Sie „Indizes wiederherstellen“, „Beziehungen wiederherstellen“ und „Abfragen wiederherstellen“ wie folgt:
    Wasser  DataNumen Access Repair um andere Objekte in Access-Datenbankdateien wiederherzustellen, einschließlich Indizes, Beziehungen und Abfragen.
  3. Gehen Sie auf die Registerkarte „Reparieren“ undtart repariert Ihre Datei.

2.5 Wiederherstellen von Access-Daten von der Festplatte, einem Disk-Image oder Sicherungsdateien

Access-Daten können direkt von Festplatten, Disk-Images oder Backup-Dateien wiederhergestellt werden, wenn Sie nicht mehr über die Access-Datenbank verfügen, zum Beispiel:

  • Sie löschen die Access MDB/ACCDB-Datenbankdatei dauerhaft.
  • Sie formatieren die Festplatte.
  • Festplattenfehler.
  • Die virtuelle Festplatte in VMWare oder Virtual PC ist beschädigt oder beschädigt.
  • Die Sicherungsdatei auf dem Sicherungsmedium ist fehlerhaft oder beschädigt und Sie können die Access MDB/ACCDB-Datenbankdatei nicht daraus wiederherstellen.
  • Die Disk-Image-Datei ist beschädigt und Sie können Ihre Access-Datei nicht daraus wiederherstellen.

Wenn Sie das Disk-Image oder die Sicherungsdateien zur Hand haben, können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „…“, um die Quelldatei auszuwählen.
  2. Wählen Sie im Dialog „Datei öffnen“ als Filter „Alle Dateien (*.*)“ aus.
  3. Wählen Sie das Disk-Image oder die Sicherungsdatei als zu reparierende Quelldatei aus.
  4. Legen Sie die Ausgabedatei mit der festen Datenbank fest und stellen Sie sicher, dass die Erweiterung .mdb oder .accdb lautet.

Wasser  DataNumen Access Repair um Access-Daten von Festplatten, Disk-Images oder Sicherungsdateien wiederherzustellen.

Wenn Sie direkt von der Festplatte wiederherstellen möchten, müssen Sie DataNumen Disk Image So erstellen Sie eine Disk-Image-Datei für die Festplatte:

  1. Wählen Sie die Festplatte oder den Datenträger aus.
  2. Legen Sie den Dateinamen des Ausgabebildes fest.
  3. Klicken Sie auf „S.tart Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klonen“, um die Disk-Image-Datei von der Festplatte/Disk zu erstellen.

Wasser  DataNumen Disk Image eine Disk-Image-Datei von einer Festplatte/Diskette zu erstellen, so dass DataNumen Access Repair kann die Access-Daten aus der Disk-Image-Datei wiederherstellen.

Nachdem Sie die Disk-Image-Datei erhalten haben, können Sie DataNumen Access Repair um Daten daraus wiederherzustellen.

2.6 Wiederherstellung nach Ransomware oder Viren

DataNumen funktioniert hervorragend gegen Ransomware-Angriffe und Vireninfektionen. Nehmen Sie einfach die verschlüsselte oder infizierte Access-Datenbankdatei als beschädigte Quelldatei und reparieren Sie sie. Sie erhalten die Daten daraus.

3. Verwendung DataNumen Data Recovery zur Wiederherstellung der Access-Datenbank

DataNumen Data Recovery ist ein weiteres großartiges Tool, wenn die Access-Datenbankdatei lost oder gelöscht.

3.1 L wiederherstellenost oder gelöschte Datenbanken

Wenn Ihre Access-Datenbank lost oder aus verschiedenen Gründen gelöscht werden, können Sie DataNumen Data Recovery um es zurückzubekommen:

  1. Start DataNumen Data Recovery.
  2. Wählen Sie die zu scannende Festplatte/das zu scannende Laufwerk aus.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
  4. DataNumen Data Recovery scannt die ausgewählte Festplatte/das ausgewählte Laufwerk.
  5. Wenn die Datenbank nach dem Scanvorgang wiederherstellbar ist, wird sie in der Liste angezeigt.
  6. Wählen Sie die Datenbank aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um sie in einem Ordner wiederherzustellen.Wasser  DataNumen Data Recovery sich erholen lost oder Access-Datenbanken von einer Festplatte/Diskette gelöscht.

3.2 Wiederherstellen von Disk-Image-Dateien

Wenn Sie bereits über die Disk-Image-Datei für die Festplatte/das Laufwerk verfügen, können Sie die Datenbank direkt aus der Image-Datei wiederherstellen:

  1. Start DataNumen Data Recovery.
  2. Wählen Sie „Scannen“ > „Bilddatei scannen“, um die Bilddatei zu scannen.
  3. Die restlichen Schritte sind die gleichen wie bei 3.1.

Wasser  DataNumen Data Recovery sich erholen lost oder Access-Datenbanken aus einer Disk-Image-Datei gelöscht.

3.3 Reparieren der wiederhergestellten Datenbanken

Manchmal werden die Access-Datenbanken wiederhergestellt durch DataNumen Data Recovery sind immer noch beschädigt. In einem solchen Fall können Sie DataNumen Access Repair um die wiederhergestellte Datenbank erneut zu reparieren und Daten daraus abzurufen.

4. Verwenden integrierter Access-Reparaturtools

Microsoft Access verfügt über mehrere integrierte Tools, mit denen Sie beschädigte Access-Datenbanken reparieren können. Diese nativen Lösungen können häufige Datenbankprobleme ohne Drittanbietersoftware beheben.

4.1 Tool zum Komprimieren und Reparieren von Datenbanken

Das integrierte Tool „Kompaktieren und Reparieren“ ist ein wichtiger Bestandteil der Datenbankwartung und kann viele Probleme verhindern. Dieses Tool hat zwei Funktionen: Es sorgt dafür, dass Ihre Datenbankdateien besser laufen, und behebt kleinere Beschädigungsprobleme.

So verwenden Sie dieses Tool:

  1. Start Zugriff
  2. Schließen Sie alle aktiven Datenbankverbindungen
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Datenbanktools“
  4. Wählen Sie „Datenbanktools komprimieren und reparieren“
  5. Wählen Sie im Dialogfeld „Datenbank zum Komprimieren aus“ die zu reparierende Datenbank aus.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kompakt“.

Verwenden Sie das in MS Access integrierte Tool „Datenbank komprimieren und reparieren“, um eine Datenbank zu komprimieren und zu reparieren.

Wir führen diese Wartung jede Woche durch, insbesondere bei Datenbanken, bei denen viele Aktualisierungen und Löschungen vorgenommen werden. Dadurch wird die Leistung optimiert und eine Datenüberlastung verhindert.

Für weitere Informationen können Sie auch die besuchen offizielle Microsoft-Seite Externer Link.

4.2 DAO-Funktion DBEngine.CompactDatabase

Die DAO CompactDatabase-Funktion gibt uns mehr Kontrolle über die Datenbankwartung als das integrierte Tool. Mit dieser Methode können wir den Reparaturprozess automatisieren.

Diese Funktion eignet sich hervorragend für mehrere Datenbanken, die regelmäßig gewartet werden müssen. Sie erstellt eine neue, optimierte Kopie Ihrer Datenbank und behält dabei alle Ihre Daten und Objekte bei.

Unten finden Sie den VBA-Code zur Stapelreparatur aller Access-Datenbanken in einem Verzeichnis:

Option Explicit ' Windows API-Deklarationen hinzufügen Private Declare PtrSafe-Funktion SHBrowseForFolder Lib "shell32" (lpbi As BROWSEINFO) As Long Private Declare PtrSafe-Funktion SHGetPathFromIDList Lib "shell32" (ByVal pidList As Long, ByVal lpBuffer As String) As Long Private Declare PtrSafe Sub CoTaskMemFree Lib "ole32" (ByVal pvoid As Long) Private Type BROWSEINFO hWndOwner As Long pidlRoot As Long pszDisplayName As String lpszTitle As String ulFlags As Long lpfnCallback As Long lParam As Long iImage As Long End Type Private Type ProcessStats SuccessCount As Long FailureCount As Long End Type Public Sub CompactRepairDatabases() Dim fso As Object Dim folder As Object Dim file As Object Dim folderPath As String Dim stats As ProcessStats ' FileSystemObject erstellen Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ' Ordnerauswahldialog anzeigen folderPath = GetFolderPath() If folderPath = "" Then MsgBox "Vorgang abgebrochen.", vbInformation Exit Sub End If ' Statistiken initialisieren stats.SuccessCount = 0 stats.FailureCount = 0 ' Ordnerobjekt abrufen Set folder = fso.GetFolder(folderPath) ' Jede Datei im Ordner verarbeiten For Each file In folder.Files ' Prüfen, ob es eine Access-Datenbank ist If IsAccessDatabase(file.Name) Then If CompactAndRepairDB(file.Path) Then stats.SuccessCount = stats.SuccessCount + 1 Else stats.FailureCount = stats.FailureCount + 1 End If End If Nächste Datei ' Ergebnisse anzeigen MsgBox "Vorgang abgeschlossen!" rary Dateipfad tempFile = Left$(dbPath, InStrRev(dbPath, ".") - 1) & "_temp" & _ Mid$(dbPath, InStrRev(dbPath, ".")) ' Versuch, DBEngine.CompactDatabase dbPath, tempFile zu komprimieren und zu reparieren ' Original löschen und temp in Original umbenennen Kill dbPath Name tempFile As dbPath CompactAndRepairDB = True Exit Function ErrorHandler: CompactAndRepairDB = False ' Temporäre Datei bereinigen, falls vorhanden On Error Resume Next If Dir(tempFile) <> "" Then Kill tempFile End Function

Für weitere Informationen können Sie auch die besuchen offizielle Microsoft-Seite Externer Link.

4.3 Dekompilieren von VBA-Code zum Reparieren einer beschädigten Access-Datenbank

Schlechter VBA-Code kann Datenbankprobleme verursachen. Der Schalter /decompile ist ein wertvolles Tool zur Problembehandlung in Microsoft Access, mit dem Sie diese Probleme beheben können. Obwohl es „decompile“ heißt, handelt es sich nicht um „Dekompilieren“ im herkömmlichen Sinne – es konvertiert kompilierten Code nicht zurück in Quellcode. Stattdessen werden einfach alle kompilierten Versionen gelöscht, während Ihr ursprünglicher VBA-Code erhalten bleibt, sodass Access alles von Grund auf neu kompilieren kann.

Um eine Datenbank zu dekompilieren, starten Sie Access einfach mit dem Schalter /decompile in der Windows-Eingabeaufforderung (cmd.exe):

"C:\Programme (x86)\Microsoft Office\root\Office16\MSACCESS.EXE" "C:\Users\ccw\Documents\Database.accdb" /decompile

Hinweis: Ersetzen Sie die Pfade der ACCESS.EXE und Ihrer Datenbank entsprechend.

Wichtige Sicherheitshinweise:

  • Sichern Sie vor dem Dekompilieren immer Ihre Datenbankdatei.
  • Dies ist eine nicht dokumentierte Funktion. Verwenden Sie sie daher mit Vorsicht.
  • Dies funktioniert nicht bei kompilierten .mde/.accde-Dateien (nur bei .mdb/.accdb).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Dekompilierung alle Access-Instanzen schließen.

Nach der Dekompilierung:

  1. Öffnen Sie die Datenbank
  2. Öffnen Sie den VBA-Editor
  3. Verwenden Sie den Befehl Debug – Compile, um alle Module neu zu kompilieren
  4. Speichern der Datenbank

Dieser Prozess hilft, Beschädigungen in teilweise kompiliertem Code zu beseitigen und kann viele mysteriöse VBA-bezogene Fehler in Access-Datenbanken beheben.

4.4 Verwenden Sie das JetComp-Dienstprogramm, um beschädigte Access-Datenbanken zu reparieren

Das JetComp-Dienstprogramm ist ein eigenständiges Tool für ältere Access-Datenbanken. Sie können es herunterladen von hier oder unter der offizielle Microsoft-Seite Externer Link.

Verwenden Sie das Dienstprogramm MS JetComp, um eine beschädigte Access-Datenbank zu reparieren.

Hier sind seine Vorteile und Grenzen:

Vorteile :

  • Überspringt das Öffnen von Datenbanken vor dem Komprimieren.
  • Besser im Umgang mit Datenbanken, die das Standarddienstprogramm „Komprimieren und Reparieren“ nicht reparieren kann.
  • Funktioniert mit passwortgeschützten Datenbanken.
  • Unterstützt mehrsprachige Datenbanken.

Grenzen:

  • Unterstützt werden nur *.mdb-Datenbanken, die mit der Microsoft Jet-Datenbank-Engine 3.x und 4.x erstellt wurden.

Diese integrierten Tools sind eine großartigetarting point for database repair. Wenn sie nicht funktionieren, benötigen Sie möglicherweise erweiterte Lösungen wie die zuvor beschriebenen.

5. Manuelle Datenbankreparaturtechniken

Integrierte Dienstprogramme reparieren beschädigte Access-Datenbanken nicht immer, während professionelle Tools zusätzliche Kosten verursachen. Manuelle Techniken können helfen, Daten aus beschädigten Datenbanken kostenlos wiederherzustellen. Diese Methoden nehmen mehr Zeit in Anspruch, erzielen aber oft bessere Ergebnisse ohne zusätzliche Kosten.

5.1 Objekte in eine neue Datenbank importieren

Mit der Importmethode konnten wir unzählige Male Daten aus beschädigten Datenbanken retten. Dieser Ansatz erfordert eine neue Datenbank, um Objekte systematisch aus der beschädigten Datenbank zu übertragen. So funktioniert es am besten:

  1. Erstellen einer neuen, leeren Access-Datenbank
  2. Schließen Sie die automatisch erstellte Tabelle1
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Externe Daten“
  4. Klicken Sie auf „Menüband anpassen …“.
  5. Klicken Sie auf „Neue Gruppe“, um eine neue Gruppe zu erstellen.
  6. Wählen Sie „Access (Access-Daten importieren)“ und klicken Sie dann auf „Hinzufügen>>“, um es der neuen Gruppe hinzuzufügen.
  7. Wählen Sie „Zugriff“ aus der neuen Gruppe.
  8. Navigieren Sie zu Ihrer beschädigten Datenbank
  9. Wählen Sie alle Objekte aus, die Sie importieren möchten
  10. Klicken Sie auf „Optionen“ und stellen Sie sicher, dass „Beziehungen“ aktiviert ist.
  11. Klicken Sie auf „OK“, um die Objekte in Ihre neue Datenbank zu importieren.

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung:



Hinweis:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie, bevor Sie einen Reparaturvorgang versuchen.
  2. Wenn der Import fehlschlägt, versuchen Sie es erneut, indem Sie einige der Objekte (statt alle Objekte) auswählen, bis der Import erfolgreich ist.
  3. Diese Methode funktioniert am besten bei leichten Beschädigungen, bei denen Objekte verfügbar bleiben.

5.2 Wiederherstellung über verknüpfte Tabellen

Externe Links helfen bei der Wiederherstellung von Daten, wenn der direkte Import nicht funktioniert. Mit dieser Technik wird eine Verbindung zur beschädigten Datenbank hergestellt, ohne die Daten zu verschieben.

Um externe Links zu erstellen, folgen Sie einfach dem gleichen Verfahren wie in 5.1, außer dass Sie beim Importieren der Datenbank „Verknüpfung mit der Datenquelle durch Erstellen einer verknüpften Tabelle“ auswählen sollten:

Erstellen Sie verknüpfte Tabellen in MS Access.

Anschließend erstellt Access verknüpfte Tabellen in der aktuellen Datenbank, die auf die beschädigte Quelldatenbank verweisen:

In MS Access ermöglicht die verknüpfte Tabelle (mit blauem Pfeil) die manuelle Wiederherstellung einer beschädigten Datenbank.

Um die Tabellen wiederherzustellen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Öffnen Sie eine verknüpfte Tabelle.
  2. Wenn die verknüpfte Tabelle geöffnet werden kann, erstellen Sie eine neue Tabelle mit derselben Struktur in der neuen Datenbank.
  3. Kopieren Sie zugängliche Datensätze stapelweise. Arbeiten Sie mit kleinen Datensatzstapeln (50-100 gleichzeitig), um das Risiko eines Datenverlusts während der Übertragung zu verringern.
  4. In die neue Tabelle einfügen.
  5. Testen Sie jeden Datensatz nach der Übertragung.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 für alle verknüpften Tabellen.
  7. Beziehungen und Abfragen neu erstellen
  8. Andere Objekte wie Formulare, Makros usw. können auf die gleiche Weise erstellt werden.

Unsere Tests zeigen, dass diese manuellen Techniken am besten funktionieren, wenn:

  • Die Datenbank bleibt teilweise verfügbar, wobei einige Tabellen und Objekte noch funktionieren, während andere beschädigt sind.
  • Integrierte Reparaturtools haben nicht funktioniert
  • Sie müssen bestimmte Daten wiederherstellen
  • Zeitdruck ist kein Problem

Diese manuellen Methoden erfordern Geduld und Sorgfalt. Überstürzte Reparaturen führen oft zu noch mehr Problemen. Nehmen Sie sich Zeit und bewahren Sie während des gesamten Reparaturvorgangs Sicherungskopien auf.

6. Weitere Optionen zum Reparieren einer beschädigten Access-Datenbank

Abgesehen von all diesen genannten Methoden gibt es noch viele professionelle Access-Reparaturtools. Wir haben gesammelt und überprüft die besten in einer Liste.

7. Andere Lösungen für Probleme beim Öffnen der Access-Datenbank

Während Dateibeschädigungen eine häufige Ursache für Öffnungsfehler in Access sind, können auch andere technische Probleme identische oder nahezu identische Symptome und Fehlermeldungen auslösen. Um zu bestätigen, ob Ihre Datei tatsächlich beschädigt ist, können Sie die Datei auf einen anderen funktionierenden Computer übertragen und versuchen, sie in Access zu öffnen.

Wenn die Datei erfolgreich geöffnet wird, liegt das Problem nicht an einer Beschädigung. In solchen Fällen liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem lokalen System oder Ihrer Access-Installation. Versuchen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung, um den Fehler auf Ihrem Computer zu beheben:

  • Reparaturbüro Externer Link
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Access-Version mit der Datenbank kompatibel ist.
  • Teilen Sie große Datenbankdateien auf.
  • Überprüfen Sie, ob die Datei, die Sie öffnen möchten, aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Überprüfen Sie beispielsweise den Speicherort der Datei, insbesondere wenn die Datenbank auf einem Server ausgeführt wird.
  • Überprüfen Sie, ob die Makrosicherheitszertifikate auf dem neuesten Stand sind, und aktualisieren Sie sie, wenn dies nicht der Fall ist.
  • Verringern Sie die Makrosicherheit, wenn Sie zum Ausführen der Datenbank die Access-Runtime verwenden, anstatt die MS Access-Software auf Ihrem Computer zu installieren.
  • Verwenden Sie eine aktuelle Antivirensoftware, um zu überprüfen, ob die Datei mit einem Virus oder Malware infiziert ist.

8. Fazit

Eine Beschädigung einer Datenbank kann den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Unsere Untersuchungen zeigen, dass mehrere Reparaturlösungen effektiv funktionieren. Unternehmen können aus professioneller Wiederherstellungssoftware wie DataNumen oder integrierte Access-Tools, um ihre beschädigten Datenbanken wiederherzustellen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung:

Gliederung dieser Anleitung zur Reparatur beschädigter Access-Datenbanken

DataNumen Access Repair Werkzeug funktioniert besser bei schweren Beschädigungsfällen. Kleinere Probleme können mit integrierten Reparaturtools behoben werden. Manuelle Wiederherstellungstechniken sind nützlich, wenn integrierte kostenlose Methoden nicht funktionieren und Sie nicht bezahlen möchten, obwohl sie mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Ihre Datenbank muss regelmäßig gewartet werden, um Korruption vorbeugen. Eine umfassende Backup-Strategie schützt Ihre Daten. Planen Sie routinemäßige Komprimierungs- und Reparaturvorgänge. Überwachen Sie die Datenbankleistung kontinuierlich. Diese vorbeugenden Maßnahmen und Reparaturmethoden schützen Ihre wertvollen Daten und reduzieren potenzielle Ausfallzeiten.

Beachten Sie, dass schnelles Handeln und die richtigen Tools für eine erfolgreiche Datenbankwiederherstellung entscheidend sind. Diese Reparaturmethoden und regelmäßigen Backups bereiten Sie auf zukünftige Probleme mit Datenbankbeschädigungen vor.

Einführung des Autors:

Vivian Stevens ist Experte für Datenwiederherstellung in DataNumen, Inc., der weltweit führende Anbieter von Datenwiederherstellungstechnologien. Erfahren Sie mehr darüber DataNumen.