Entdecken Sie bewährte Methoden zur Wiederherstellung beschädigter Excel-Dateien, von kostenlosen integrierten Excel-Funktionen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und speziellen Reparaturtools.
1. Verstehen der Beschädigung von Excel-Dateien
Beschädigte Excel-Dateien verursachen große Probleme für Unternehmen und Privatpersonen. In diesem Abschnitt werden wir jeden Aspekt der Beschädigung von Excel-Dateien besprechen.
1.1 Häufige Ursachen für die Beschädigung von Excel-Dateien
Nachfolgend sind einige häufige Ursachen für die Beschädigung von Excel-Dateien aufgeführt:
- Unerwartete Computerabschaltungen aufgrund von Stromausfällen, Hardware- oder Softwareproblemen.
- Virenangriffe und Malware.
- Festplatten fallen insbesondere dann aus, wenn in den betroffenen Sektoren Excel-Dateien gespeichert sind.
- Bei großen Dateien mit vielen Formeln und Links besteht ein höheres Risiko, dass sie beschädigt werden.
- Mehrere Benutzer versuchen gleichzeitig, auf dieselbe Datei zuzugreifen.
- Greifen Sie auf die Excel-Datei auf einem Netzlaufwerk zu.
1.2 Nützliche Tipps zur Vermeidung von Excel-Dateibeschädigungen
Wir haben einige nützliche Tipps zusammengefasst, um Beschädigungen von Excel-Dateien zu verhindern. Wenn es jedoch tatsächlich passiert, benötigen Sie immer noch eine effektive Methode, um die beschädigte Datei zu reparieren.
1.3 Häufige Anzeichen einer beschädigten Excel-Datei
Bei einer Beschädigung weist Ihre Excel-Datei möglicherweise die folgenden Anzeichen auf:
- Dateien können nicht geöffnet werden
- Das Laden von Dateien dauert ungewöhnlich lange
- Stürzt häufig ab oder friert während des Betriebs ein
- Fehlende Dateneinträge oder Formeln
- Layoutprobleme oder defekte Überschriften
- Unlesbare oder zufällige Zeichen oder unverständlicher Code
- Immer wieder auftretende Fehlermeldungen
- Änderungen werden nicht gespeichert oder aktualisiert
- Unerwartete Fehler beim Speichern
- AutoWiederherstellen funktioniert nicht
1.4 Fehlermeldungen bei beschädigter Datei
Unten sind die allgemeinen Fehlermeldungen aufgeführt, die bei einer Beschädigung der Excel-Datei angezeigt werden. Wir verwenden „Dateiname.xlsx“, um den Namen Ihrer beschädigten Excel-Datei anzugeben.
- Excel kann die Datei 'filename.xlsx' nicht öffnen, da das Dateiformat für die Dateierweiterung ungültig ist. Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht beschädigt wurde und die Dateierweiterung dem Format der Datei entspricht. (Fehler 101590)
- Excel kann diese Datei nicht öffnen. Das Dateiformat oder die Dateierweiterung ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht beschädigt wurde und die Dateierweiterung dem Format der Datei entspricht.
- Excel kann die Datei 'filename.xlsx' nicht öffnen, da das Dateiformat oder die Dateierweiterung nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass die Datei nicht beschädigt wurde und die Dateierweiterung dem Format der Datei entspricht.
- Das Dateiformat und die Erweiterung von „filename.xls“ stimmen nicht überein. Die Datei könnte beschädigt oder unsicher sein. Öffnen Sie sie nicht, es sei denn, Sie vertrauen der Quelle. Möchten Sie sie trotzdem öffnen?
- Die Datei ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden.
- Diese Datei hat kein erkennbares Format.
* Wenn Sie wissen, dass die Datei von einem anderen Programm stammt, das nicht mit Microsoft Office Excel kompatibel ist, klicken Sie auf Abbrechen und öffnen Sie diese Datei in der ursprünglichen Anwendung. Wenn Sie die Datei später in Microsoft Office Excel öffnen möchten, speichern Sie sie in einem kompatiblen Format, z. B. im Textformat
* Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Datei beschädigt ist, klicken Sie auf Hilfe, um weitere Informationen zur Lösung des Problems zu erhalten.
* Wenn Sie weiterhin sehen möchten, welcher Text in der Datei enthalten ist, klicken Sie auf OK. Klicken Sie anschließend im Textimport-Assistenten auf Fertig stellen. - Die Excel-Datei hat kein erkennbares Format.
- Excel hat unlesbaren Inhalt gefunden in Möchten Sie den Inhalt dieser Arbeitsmappe wiederherstellen? Wenn Sie der Quelle dieser Arbeitsmappe vertrauen, klicken Sie auf „Ja“.
- Das Dokument ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Verwenden Sie zum Versuchen und Reparieren den Befehl Öffnen und Reparieren im Dialogfeld Öffnen und wählen Sie Daten extrahieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Datei kann nicht gelesen werden.
- Auf 'filename.xls' kann nicht zugegriffen werden. Die Datei ist möglicherweise schreibgeschützt, oder Sie versuchen möglicherweise, auf einen schreibgeschützten Speicherort zuzugreifen. Oder der Server, auf dem das Dokument gespeichert ist, reagiert möglicherweise nicht.
- Microsoft Excel funktioniert nicht mehr.
- Der Konverter konnte die Datei nicht öffnen.
- Der zum Öffnen dieser Datei erforderliche Konverter wurde nicht gefunden.
- Wir haben ein Problem mit einigen Inhalten in 'filename.xlsx' gefunden. Möchten Sie, dass wir versuchen, uns so gut wie möglich zu erholen? Wenn Sie der Quelle dieser Arbeitsmappe vertrauen, klicken Sie auf Ja.
- Entschuldigung, wir konnten filename.xlsx nicht finden. Ist es möglich, dass es verschoben, umbenannt oder gelöscht wurde?
1.5 Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb
Dateibeschädigungen beeinträchtigen den Geschäftsbetrieb erheblich. Kleine Unternehmen sind höheren Risiken ausgesetzt und FEMA berichtet, dass 40 % nach dem Verlust ihrer Daten nie wieder öffnen. Die Situation wird noch kritischer, da 88 % der Tabellenkalkulationen Fehler aufweisen. Diese Fehler machen Dateien anfällig für Betrug, Beschädigung und Missmanagement. Die Dateiintegrität ist für einen stabilen Betrieb und finanzielle Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
2. Kostenlose integrierte Methoden zum Reparieren beschädigter Excel-Dateien
Microsoft Excel verfügt über leistungsstarke integrierte Tools, mit denen Benutzer beschädigte Excel-Dateien wiederherstellen können, ohne Software von Drittanbietern zu benötigen. Diese Funktionen dienen als erste Verteidigungslinie, wenn Dateien beschädigt werden.
2.1 Verwenden der Excel-Funktion „Öffnen und Reparieren“
Excel verfügt über einen integrierten Reparaturprozess mit der Funktion „Öffnen und Reparieren“. Sie können diese Funktion verwenden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- In Excel, klicken Reichen Sie das > Öffne
- Wählen Sie die beschädigte Excel-Datei aus
- Klicken Sie auf den Pfeil neben Öffne im nun erscheinenden Bestätigungsfenster aus,
- Wählen Öffnen und Reparieren
- Wählen Sie Reparieren um ein Maximum an Daten wiederherzustellen
- Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie Extrahieren von Daten zum Abrufen von Werten und Formeln
Für weitere Informationen können Sie auch die besuchen offizielle Microsoft-Seite .
2.2 Wiederherstellung über AutoRecover
Excel schützt Ihre Arbeit automatisch durch die AutoWiederherstellen-Funktion. Diese Funktion speichert nicht gespeicherte Versionen Ihrer Arbeitsmappen in festgelegten Intervallen automatisch an einem bestimmten Ort.
2.2.1 AutoRecover einrichten
Sie können AutoRecover wie folgt einrichten:
- In Excel, geöffnet Reichen Sie das > Einstellungen > Gespeichert
- Ermöglichen AutoWiederherstellen-Informationen speichern (Standardmäßig aktiviert)
- Stellen Sie das Zeitintervall ein (Standard ist 10 Minuten)
- Verify Speicherort der AutoRecover-Datei
2.2.2 Funktionsweise von AutoRecover
Lassen Sie uns erklären, wie AutoRecover funktioniert:
- Wenn Sie eine Datei erstellen Test.xlsx, nehmen Sie dann eine Änderung vor, speichern Sie sie jedoch nicht. Nach dem voreingestellten Zeitintervall erstellt AutoRecover dann einen Unterordner am voreingestellten AutoSave-Dateispeicherort, wie folgt:
C:\Benutzer\ccw\AppData\Roaming\Microsoft\Excel\Test#####
wobei die lange Nummer ##### ist eine eindeutige Kennung, die Excel verwendet, um zwischen verschiedenen AutoWiederherstellen-Sitzungen zu unterscheiden. Anschließend wird die Änderung in einer automatisch wiederhergestellten Datei gespeichert. Test((Autorecovered-#####)).xlsb. Die lange Zahl in den Klammern ist eine eindeutige Kennung, die Excel verwendet, um zwischen verschiedenen Änderungssitzungen zu unterscheiden. Beachten Sie, dass sie im XLSB-Format (Microsoft Excel Binary Worksheet) gespeichert werden, um eine bessere Leistung und eine geringere Dateigröße zu erzielen, auch wenn Ihre Originaldatei im XLSX-Format vorliegt.
- Wenn Sie Test.xlsx später speichern, wird AutoRecover NICHT Löschen Sie die erste automatisch wiederhergestellte Datei.
- Wenn Sie eine weitere Änderung an der Datei vornehmen, diese aber nicht speichern, speichert AutoRecover nach dem voreingestellten Zeitintervall die Änderung in einer zweiten automatisch wiederhergestellten Datei. Test((Autorecovered-#####)).xlsb, mit einer anderen eindeutigen Kennung, um sich von der ersten automatisch wiederhergestellten Datei zu unterscheiden.
- Das obige Verfahren wird fortgesetzt, wenn Sie fortlaufend Änderungen vornehmen, diese jedoch NICHT speichern, bevor das voreingestellte Zeitintervall abgelaufen ist. Daher können sich im Unterordner mehrere automatisch wiederhergestellte Dateien befinden.
- Wenn Sie am Ende Test.xlsx schließen, aber wählen NICHT um es zu speichern, dann werden alle automatisch wiederhergestellten Dateien gelöscht, mit Ausnahme der letzten, die in eine nicht gespeicherte Datei umbenannt wird, Test((Nicht gespeichert-#####)).xlsb, wobei die eindeutige Kennung ##### mit der der entsprechenden automatisch wiederhergestellten Datei identisch ist:
- Wenn Sie „Speichern“ wählen, werden alle automatisch wiederhergestellten Dateien und zuvor nicht gespeicherten Dateien gelöscht, und der Unterordner selbst wird ebenfalls gelöscht. Wenn Sie die gleiche Datei das nächste Mal öffnen und bearbeiten, erstellt AutoRecover einen neuen Unterordner Test#### mit einer anderen eindeutigen Kennung.
2.2.3 Ein reales Beispiel
Unten sehen Sie ein echtes Beispiel:
Anhand dieses Beispiels können wir Folgendes erkennen:
- Test311582750060201638 ist der AutoRecover-Unterordner für Test.xlsx.
- Test((Unsaved-311583441505446697)).xlsb ist die nicht gespeicherte Version VOR dem letzten Schließen der Datei.
- Bei den folgenden Dateien handelt es sich um die automatisch wiederhergestellten Dateien NACH dem letzten Öffnen der Datei:
Test((Autorecovered-311583633426885544)).xlsb Test((Autorecovered-311583641215697279)).xlsb Test((Autorecovered-311583653173513157)).xlsb
Die Zeitstempel dieser Dateien sind neuer als die der nicht gespeicherten Datei.
- Test.xlsx ist eine Verknüpfung zur eigentlichen Datei Test.xlsx.
2.2.4 Verwenden Sie AutoRecover, wenn Ihre Datei beschädigt ist
Die gute Nachricht ist, dass AutoRecover standardmäßig aktiviertWenn Sie eine beschädigte Excel-Datei nicht öffnen und wiederherstellen können, besteht möglicherweise die Möglichkeit, über die AutoWiederherstellen-Funktion eine aktuelle Version der Datei wiederherzustellen.
2.2.5 Verwenden Sie die Funktion „Nicht gespeicherte Arbeitsmappen wiederherstellen“
- In Excel, klicken Reichen Sie das > Öffne
- Gehen Sie auf Wiederherstellen nicht gespeicherter Arbeitsmappen im nun erscheinenden Bestätigungsfenster aus,
- Suchen und wählen Sie die XLSB-Datei für Ihre beschädigte Datei im AutoRecover-Dateispeicherort aus. Entweder die nicht gespeicherte Version oder die automatisch wiederhergestellte Version ist OK. Wählen Sie einfach die mit dem gewünschten Inhalt aus.
2.2.6 Dateien manuell suchen und wiederherstellen
Sie können den „AutoRecover-Dateispeicherort“ auch manuell öffnen und die gewünschten Dateien suchen:
- Kopieren Sie den „Speicherort der AutoRecover-Datei“ in Excel.
- Fügen Sie es in den Windows-Datei-Explorer ein.
2.2.7 Verwenden Sie das Fenster „Dokumentwiederherstellung“
Wenn Ihre Datei durch ein unerwartetes Herunterfahren von Excel beschädigt wird und Sie die Datei dann erneut mit Excel öffnen, wird Ihnen neben der Fehlermeldung, dass Ihre Datei beschädigt ist, auf der linken Seite auch das Fenster „Dokumentwiederherstellung“ angezeigt, das weitere Informationen zu den verschiedenen Versionen enthält, sodass Sie die gewünschte Version auswählen können:
Wenn Sie auf eine Version klicken, wird manchmal trotzdem eine Fehlermeldung angezeigt, dass Excel sie nicht öffnen kann. Versuchen Sie in einem solchen Fall stattdessen eine andere Version, bis Sie eine fehlerfreie Version finden.
2.2.8 Wichtige Hinweise
- AutoRecover ist NICHT AutoSave, eine weitere unten beschriebene Funktion.
- AutoRecover ist NICHT automatische Sicherung. Es wird NICHT Speichern Sie nicht gespeicherte Versionen, wenn Sie Ihre Datei speichern, bevor das Zeitintervall abgelaufen ist. Es wird auch NICHT Behalten Sie die Zwischenversion, wenn Sie Ihre Datei speichern und schließen. Um Ihre Dateien automatisch zu sichern, müssen Sie eine weitere, unten beschriebene Option aktivieren.
- Um die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung von Dateien über AutoWiederherstellen zu erhöhen, können Sie das Zeitintervall auf mindestens 1 Minute verkürzen. Dies kann jedoch die Leistung von Excel bei der Verarbeitung großer Dateien beeinträchtigen.
Informationen zur AutoWiederherstellen finden Sie im offizielle Microsoft-Seite auch. Allerdings bieten sie nicht so umfassende Informationen wie wir.
2.3 Wiederherstellung über AutoSave
AutoSave ist eine weitere Funktion, die Ihnen helfen kann, wenn Ihre Datei beschädigt ist. Viele Leute verwechseln AutoRecover und AutoSave oft und glauben fälschlicherweise, dass sie dasselbe sind, aber in Wirklichkeit sind sie völlig unterschiedlich. Wenn AutoSave aktiviert ist, speichert es Ihre Datei alle paar Sekunden automatisch in einem Cloud-Speicher wie OneDrive.
AutoSpeichern ist in Excel nur für Microsoft 365 verfügbar. Es ist standardmäßig für Dateien auf OneDrive, OneDrive for Business oder SharePoint Online aktiviert. Für Dateien auf dem lokalen Computer ist es jedoch deaktiviert.
2.3.1 AutoSave-Option
Sie finden die Option „AutoSpeichern“ wie folgt:
- In Excel, geöffnet Reichen Sie das > Einstellungen > Gespeichert
- Sie finden das In der Cloud gespeicherte Dateien standardmäßig in Excel automatisch speichern Option. Sie ist standardmäßig aktiviert und wir empfehlen, sie immer aktiviert zu lassen, außer in Sonderfällen.
2.3.2 Automatisches Speichern für lokale Dateien aktivieren
Es ist auch möglich, die automatische Speicherung für Dateien auf dem lokalen Laufwerk wie folgt zu aktivieren:
- Öffnen Sie die lokale Datei in Excel
- Mach das ... an AutoSpeichern Umschalten in der oberen linken Ecke.
- Ein Dialogfeld wird angezeigt. Anschließend können Sie das Cloud-Laufwerk zum Speichern der automatisch gespeicherten Dateien auswählen.
- Von da an wird Ihre lokale Datei auf das Cloud-Laufwerk hochgeladen. Und alle zukünftigen Updates werden dort gespeichert. Die lokale Datei wird NICHT nicht mehr aktualisiert.
2.3.3 Beschädigte Excel-Datei wiederherstellen
Wenn Ihre Datei in der Cloud beschädigt ist, können Sie die Funktion „Versionsverlauf“ in AutoSave nutzen, um eine alte, fehlerfreie Version wiederherzustellen:
- In Excel, klicken Sie auf den Dateinamen in der oberen Leiste.
- Klicken Sie im Popup-Menü auf Versionsgeschichte.
- Der Versionsverlauf wird im rechten Bereich angezeigt.
- Klicken Sie auf die Version, die Sie wiederherstellen möchten:
- Klicken Sie in der mittleren Informationsleiste auf Wiederherstellen So stellen Sie diese Version wieder her:
2.3.3 Referenzen
- Offizielle Microsoft-Seite: Was ist AutoSave?
- Offizielle Microsoft-Seite: Wie schalte ich AutoSave ein?
2.4 Wiederherstellen über automatisches Backup
Sie können auch automatische Sicherungskopien erstellen. Dadurch haben Sie Zugriff auf Ihre Daten, wenn die Originaldatei beschädigt wird. Im Gegensatz zu AutoRecover ist die automatische Sicherung jedoch NICHT standardmäßig aktiviert.
2.4.1 Automatische Sicherung manuell aktivieren
Das Aktivieren der automatischen Sicherung ist ganz einfach:
- In Excel, öffnen Sie die Datei, für die Sie die automatische Sicherung einrichten möchten.
- Wählen Sie Reichen Sie das > Speichern unter > Hochladen.
- Gehen Sie auf Tools > Allgemeine Optionen…
- Einblick in das Erstellen Sie immer ein Backup Option und klicken Sie auf OK .
- Gehen Sie auf Gespeichert Klicken Sie auf die Schaltfläche und bestätigen Sie das Ersetzen der vorhandenen Datei.
Wenn die Originaldatei „Test.xlsx“ ist, gibt es seitdem eine Datei „Backup von Test.xlk“. Hinweis: .xlk ist die Dateierweiterung für Microsoft Excel-Sicherungsdateien:
2.4.2 Hinweise:
- Automatische Sicherung ist NICHT eine globale Option, sondern eine Option pro Datei. Wenn Sie die automatische Sicherung für eine Datei aktivieren, wird sie NICHT für andere aktiviert.
- Die automatische Sicherung wird NICHT Sichern Sie nicht die aktuelle Version, sondern die Version vor dem Speichern. Und der Speichervorgang speichert tatsächlich die Änderungen an der Originaldatei, sodass diese zur aktuellen Version wird.
- Wenn Sie zum ersten Mal „Speichern unter“ verwenden, um eine neue Excel-Datei mit der Sicherungsoption zu speichern, wird Excel NICHT Erstellen Sie die Sicherungsdatei, da vor dem Speichern keine Version verfügbar ist.
- Wenn die ursprüngliche Excel-Datei beschädigt ist und Sie die automatische Sicherung dafür aktiviert haben, können Sie die Version vor dem Speichern aus der Sicherung abrufen.
- Wenn Sie die XLK-Sicherungsdatei öffnen, wird die folgende Warnung angezeigt:
Ignorieren Sie es einfach und klicken Sie Ja um die Datei zu öffnen.
2.4.3 Automatische Sicherung für einen Stapel von Dateien aktivieren
Die Excel VBA-Methode Arbeitsmappe.SpeichernUnter hat einen optionalen Parameter CreateBackup, der verwendet werden kann, um die automatische Sicherung einer Datei programmgesteuert zu aktivieren. So können wir ein einfaches VBA-Skript schreiben, um die automatische Sicherung für einen Stapel von Dateien zu aktivieren:
Option Explizite Funktion BatchEnableBackup() Dim fd As FileDialog Dim i As Long Dim fileName As String Dim wb As Workbook Dim fileFormat As Long ' Dateidialog konfigurieren Set fd = Application.FileDialog(msoFileDialogFilePicker) With fd .AllowMultiSelect = True .Title = "Excel-Dateien zum Aktivieren der Sicherung auswählen" .Filters.Clear .Filters.Add "Excel-Dateien", "*.xls; *.xlsx; *.xlsm; *.xlsb" If .Show <> -1 Then Exit Function ' Beenden, wenn Benutzer abbricht End With ' Ausgewählte Dateien verarbeiten For i = 1 To fd.SelectedItems.Count fileName = fd.SelectedItems(i) ' Versuch, Arbeitsmappe zu öffnen On Error Resume Next Set wb = Workbooks.Open(fileName) On Error GoTo 0 If Not wb Is Nothing Then Application.DisplayAlerts = False ' Überschreibwarnungen unterdrücken ' Speichern mit Sicherung aktiviert Bei Fehler Fortsetzen Weiter ' Dateien überspringen, die nicht gespeichert werden können fileFormat = wb.fileFormat wb.SaveAs _ fileName:=fileName, _ fileFormat:=fileFormat, _ CreateBackup:=True Bei Fehler Gehe zu 0 Application.DisplayAlerts = True wb.Close SaveChanges:=False Set wb = Nothing End If Weiter i End Function
Sie können auch herunterladen die Excel-Datei mit Makro direkt.
Eine weitere schreibgeschützte VBA-Eigenschaft Arbeitsmappe.Erstellen einer Sicherung kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob die automatische Sicherung für eine Datei aktiviert ist oder nicht.
Es gibt nur sehr begrenzte Informationen über die automatische Backup-Funktion auf dem offizielle Microsoft-Seite .
2.5 Wiederherstellen über den manuellen Berechnungsmodus
Durch Umschalten des Berechnungsmodus von automatisch auf manuell kann verhindert werden, dass Excel beim Öffnen einer Arbeitsmappe alle Formeln neu berechnet. Mit dieser Methode können einige beschädigte Excel-Dateien geöffnet und wiederhergestellt werden, wenn keine Neuberechnung erforderlich ist.
Sie können die Berechnungseinstellungen folgendermaßen ändern:
- Öffnen oder erstellen Sie in Excel eine neue, leere Arbeitsmappe.
- Gehen Sie auf Reichen Sie das > Einstellungen
- Navigieren Formeln Tab
- Der BerechnungsoptionenWählen Handbuch für die Arbeitsmappenberechnung.
- Deaktivieren Arbeitsmappe vor dem Speichern neu berechnen.
- Gehen Sie auf OK um die Änderungen zu speichern.
- Versuchen Sie, die beschädigte Datei zu öffnen.
- Wenn die Datei erfolgreich geöffnet werden kann, sichern Sie sie, indem Sie sie als neue Datei speichern.
Microsoft bietet weitere Informationen zu Ändern des Formel-Neuberechnungsmodus und der aktuelle Berechnungsmodus
.
2.6 Öffnen Sie die Datei im abgesicherten Modus
Sie können auch versuchen, die beschädigte Datei zu öffnen in abgesicherten Modus . Wenn es erfolgreich geöffnet werden kann, speichern Sie eine Kopie unter einem anderen Namen.
3. Erweiterte Techniken zur Wiederherstellung beschädigter Excel-Dateien
Erweiterte Wiederherstellungstechniken sind großartige Lösungen für stark beschädigte Excel-Dateien. Diese Methoden helfen uns, uns auf spezielle Formate und Codierungsansätze zu konzentrieren, die Daten aus beschädigten Arbeitsmappen retten.
3.1 SYLK-Formatkonvertierungsmethode
Eine Excel-Datei verwendet ein komplexes Binärdateiformat und ist daher anfällig für Beschädigungen. In diesem Fall können Sie versuchen, die Datei in ein Textformat, das SYLK-Format (Symbolic Link), zu konvertieren, um beschädigte Elemente herauszufiltern, und sie dann wieder in das Excel-Format zurückzukonvertieren. Diese Methode ist insbesondere bei Druckerproblemen nützlich. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die beschädigte Datei in Excel geöffnet werden kann.
Nachfolgend sind die detaillierten Schritte aufgeführt:
- Wählen Sie Reichen Sie das > Speichern unter
- Wählen SYLK (Symbolischer Link) Format
- Benennen Sie das aktive Blatt beschreibend
- Gehen Sie auf Gespeichert und Formatänderungen bestätigen
- Öffnen Sie die gespeicherte .slk-Datei erneut
- Speichern Sie es unter einem neuen Namen wieder im Excel-Format
Das SYLK-Format hat seine Einschränkungen. Es unterstützt nur ein Arbeitsblatt, daher müssen Sie die obigen Schritte für Arbeitsmappen mit mehreren Blättern mehrmals wiederholen. Um dieses Problem zu lösen, haben wir eine Excel-VBA-Funktion entwickelt, die Arbeitsmappen mit mehreren Blättern über die SYLK-Konvertierungsmethode reparieren kann:
Option Explicit Function RepairExcelFileViaSYLKConversion(SrcFile As String, DstFile As String) As Boolean On Error GoTo ErrorHandler Dim srcWb As Workbook Dim dstWb As Workbook Dim tempWb As Workbook Dim slkWb As Workbook Dim ws As Worksheet Dim fso As Object Dim srcBaseName As String Dim dstPath As String Dim slkFileName As String Dim sheetName As String Dim sanitizedName As String Dim isFirst As Boolean Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Application.ScreenUpdating = False Application.DisplayAlerts = False ' Step 1: Open source workbook Set srcWb = Workbooks.Open(SrcFile) ' Get source base name srcBaseName = fso.GetBaseName(SrcFile) ' Step 2: Save each sheet as SYLK dstPath = fso.GetParentFolderName(DstFile) & "\" If Not fso.FolderExists(dstPath) Then fso.CreateFolder dstPath End If For Each ws In srcWb.Worksheets ' Sanitize sheet name for filename sanitizedName = SanitizeFileName(ws.name) slkFileName = dstPath & srcBaseName & "_" & sanitizedName & ".slk" ' Copy sheet to new workbook and save as SYLK ws.Copy Set tempWb = ActiveWorkbook tempWb.SaveAs Filename:=slkFileName, FileFormat:=xlSYLK tempWb.Close SaveChanges:=False Next ws ' Close source workbook srcWb.Close SaveChanges:=False ' Step 3 and 4: Create new workbook and merge SYLK files Set dstWb = Workbooks.Add isFirst = True ' Get list of SYLK files slkFileName = Dir(dstPath & srcBaseName & "_*.slk") Do While slkFileName <> "" ' Open SYLK file Application.DisplayAlerts = False Set slkWb = Workbooks.Open(dstPath & slkFileName) Application.DisplayAlerts = True ' Copy sheet to destination workbook If isFirst Then ' Copy before first sheet and delete original slkWb.Sheets(1).Copy Before:=dstWb.Sheets(1) Application.DisplayAlerts = False If dstWb.Sheets.Count > 1 Then dstWb.Sheets(2).Delete End If Application.DisplayAlerts = True isFirst = False Else slkWb.Sheets(1).Copy After:=dstWb.Sheets(dstWb.Sheets.Count) End If ' Extract sheet name from filename sheetName = Mid(fso.GetBaseName(slkFileName), Len(srcBaseName) + 2) ' Rename the sheet On Error Resume Next ' Ignore errors (e.g., duplicate name) dstWb.Sheets(dstWb.Sheets.Count).name = sheetName On Error GoTo ErrorHandler ' Resume normal error handling ' Close SYLK workbook slkWb.Close SaveChanges:=False ' Next file slkFileName = Dir() Loop ' Step 5: Save and close destination workbook Application.DisplayAlerts = False ' Suppress overwrite warning dstWb.SaveAs Filename:=DstFile Application.DisplayAlerts = True dstWb.Close SaveChanges:=True ' Cleanup Application.ScreenUpdating = True Application.DisplayAlerts = True RepairExcelFileViaSYLKConversion = True Exit Function ErrorHandler: ' Cleanup code On Error Resume Next If Not srcWb Is Nothing Then srcWb.Close SaveChanges:=False If Not tempWb Is Nothing Then tempWb.Close SaveChanges:=False If Not slkWb Is Nothing Then slkWb.Close SaveChanges:=False If Not dstWb Is Nothing Then dstWb.Close SaveChanges:=False Application.ScreenUpdating = True Application.DisplayAlerts = True RepairExcelFileViaSYLKConversion = False End Function Function SanitizeFileName(name As String) As String Dim invalidChars As String invalidChars = "\/:*?""<>|" Dim i As Long For i = 1 To Len(invalidChars) Dim c As String c = Mid(invalidChars, i, 1) name = Replace(name, c, "_") Next i SanitizeFileName = name End Function
Wir haben auch eine GUI für diese Funktion entwickelt. Sie können sie herunterladen die Excel-Datei mit allen Funktionen und GUIs und führen Sie das Benutzerformular MainForm aus.
Es gibt nur sehr begrenzte Informationen über diese Methode auf die offizielle Microsoft-Webseite .
3.2 Methode zur Webseitenkonvertierung
Ähnlich wie bei der SYLK-Konvertierungsmethode können Sie die beschädigte Excel-Datei auch in das Webseitenformat (HTML) und dann zurück in eine neue Excel-Datei konvertieren, um mögliche Beschädigungen zu beseitigen.
Unten sind die Schritte:
- Wählen Sie Reichen Sie das > Speichern unter
- Wählen Sie Speichern als Typ zu Web-Seite or Einzelne Datei-Webseite.
- Speichern Sie unbedingt Komplettes Arbeitsheft statt Auswahl: Blatt.
- Gehen Sie auf Gespeichert, wird die folgende Warnung angezeigt. Ignorieren Sie sie und klicken Sie zum Speichern auf „OK“:
3.3 Ansatz zur Wiederherstellung externer Referenzen
Externe Referenzen bieten eine weitere Möglichkeit, Daten abzurufen und beschädigte Excel-Dateien wiederherzustellen. Diese Technik erstellt Links zur beschädigten Arbeitsmappe und ermöglicht die Datenextraktion ohne Formeln oder berechnete Werte.
3.3.1 Wiederherstellungsschritte
- In Excel, erstellen Sie eine neue leere Arbeitsmappe und speichern Sie sie.
- Geben Sie in die erste Zelle der Arbeitsmappe die folgende Formel ein:
=FileName!A1
, wobei FileName der Name der beschädigten Excel-Datei ohne Erweiterung ist. Wenn Ihre beschädigte Datei beispielsweise Test.xlsx heißt, lautet die Formel=Test!A1
. Nach Eingabe der Formel drücken Sie Enter.
- Wenn das Dialogfeld „Werte aktualisieren“ angezeigt wird, suchen Sie nach der beschädigten Excel-Datei mit den Werten für die externe Referenz und wählen Sie sie aus:
- Wenn die beschädigte Excel-Datei mehrere Blätter hat, müssen Sie das Blatt für die aktuelle externe Referenz auswählen:
- Wählen Sie die Zelle A1 aus und drücken Sie Ctrl + C um seine Formel zu kopieren.
- StarWählen Sie in A1 einen Bereich aus, der etwa gleich oder größer als der Datenbereich in der ursprünglichen beschädigten Arbeitsmappe ist, und drücken Sie dann Strg + P , um die Formel in alle Zellen im ausgewählten Bereich einzufügen.
- Nach dem Einfügen wird die Werte aktualisieren wird möglicherweise erneut angezeigt. Wählen Sie die ursprüngliche beschädigte Arbeitsmappe aus und klicken Sie auf OK.
- Überprüfen Sie, ob die Zellenwerte korrekt sind. Die Zellen innerhalb des Bereichs der Originaldatei zeigen die Werte der Originaldatei. Die Zellen außerhalb des Bereichs zeigen Nullen an.
- Wählen Sie die gewünschten Zellen aus und drücken Sie Ctrl + C um sie zu kopieren.
- Erstellen Sie ein neues Blatt, klicken Sie auf Zelle A1, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Werte einfügen um nur die Werte einzufügen. Auf diese Weise kopieren wir die Werte aus der ursprünglichen beschädigten Datei in das neue Blatt. Wenn wir uns für das direkte Einfügen entscheiden, erhalten wir anstelle der Werte erneut externe Referenzformeln.
3.3.2 Hinweis:
- Mit dieser Methode werden nur Datenwerte wiederhergestellt. Formeln, Formatierungen, Diagramme, Formulare und Makros werden NICHT wiederhergestellt.
- Wenn bei Schritt 6 Fehler auftreten, verringern Sie den Bereich, bis das Ergebnis erfolgreich ist.
Informationen zu dieser Methode finden Sie auch in die offizielle Microsoft-Seite .
3.4 Verwenden des Open XML SDK-Tools
Sie können auch das Open XML SDK-Tool verwenden, um beschädigte Abschnitte in Ihrer Datei zu finden und zu reparieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Laden Sie Öffnen Sie XML SDK und installieren Sie es.
- Laden Sie Open XML SDK-Produktivitätstool für Microsoft Office und installieren Sie es.
- Starte das Open XML SDK-Produktivitätstool für Microsoft Office
- Gehen Sie auf Datei > Datei öffnen … um die beschädigte Excel-Datei zu öffnen.
- Gehen Sie auf Aktionen > Validieren um die Excel-Datei zu validieren und Probleme in der Datei zu finden:
- Überprüfen Sie das Validierungsergebnis und beheben Sie die Fehler in der Datei manuell:
Hinweis: Dieser Ansatz erfordert fortgeschrittene IT-Kenntnisse wie Programmierung und Kenntnisse in Office Open XML-Dateiformate, funktioniert daher möglicherweise nicht für den durchschnittlichen Excel-Benutzer.
3.5 VBA-Codes und Makros wiederherstellen
Arbeitsmappen mit wertvollen VBA-Codes und Makros erfordern einen speziellen Wiederherstellungsansatz wie folgt:
- Start Excel ohne die beschädigte Datei zu starten.
- Stelle den Arbeitsmappenberechnung Modus zu Handbuch .
- Klick Reichen Sie das > Einstellungen.
- In Trust Center Tab, klicken Sie auf Vertrauensstellungscenter:
- Im Popup Trust Center Dialog, klicken Sie auf Makroeinstellungen Tab und wählen Alle Makros ohne Benachrichtigung deaktivieren, dann klick OK:
- Jetzt wurden alle automatischen Berechnungen und Makros deaktiviert.
- Anschließend können Sie die beschädigte Datei öffnen. Wenn Excel sie erfolgreich öffnen kann, wird NEIN Benachrichtigung, dass die Makros deaktiviert wurden, da wir die Option „Keine Benachrichtigung“ gewählt haben. Wenn Excel es nicht öffnet, dann CAN Verwenden Sie diese Methode, um die Codes weiterhin wiederherzustellen.
- Presse Alt + F11 , um den Visual Basic-Editor zu öffnen.
- Durchsuchen Sie das VBA-Projekt und wählen Sie ein gewünschtes Element aus, z. B. ein Formular oder Modul. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Datei exportieren… um den Artikel manuell zu exportieren:
- Wiederholen Sie Schritt 9, bis alle gewünschten Artikel exportiert sind.
- Schließen Sie den Visual Basic-Editor und die aktuelle Datei.
- Erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe und importieren Sie alle Elemente wieder.
Diese Methode funktioniert sogar dann, wenn mit anderen Wiederherstellungstechniken die vollständige Funktionalität der Arbeitsmappe nicht wiederhergestellt werden kann.
Diese fortschrittlichen Techniken ergänzen Standardwiederherstellungsmethoden mit speziellen Lösungen für verschiedene Arten von Beschädigungen. Ihre Wahl zwischen SYLK-Konvertierung, externen Referenzen oder VBA-Wiederherstellung sollte vom spezifischen Schaden und der Art der Daten abhängen, die Sie bewahren müssen.
3.6 Diagrammdaten per Makro extrahieren
Sie können auch ein Makro verwenden, um die Diagrammdaten aus einer beschädigten Arbeitsmappe zu extrahieren. Microsoft bietet weitere Informationen zu das Makro und wie man es benutzt
um die Diagrammdaten wiederherzustellen.
4. Verwenden Sie Excel-kompatible Tools von Drittanbietern
Einige Tools von Drittanbietern unterstützen auch Excel-Dateien. Wenn Ihre Datei beschädigt ist und sich nicht in Excel öffnen lässt, können Sie diese Tools ausprobieren. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt:
- Google Blätter
- OpenOffice
- LibreOffice
Wenn ein Tool die Datei öffnen kann, speichern Sie sie in einer neuen fehlerfreien Excel-Datei.
5. Verwendung DataNumen Excel Repair So reparieren Sie beschädigte Excel-Dateien
Wenn alle oben genannten Methoden fehlschlagen, können Sie ein professionelles Tool verwenden, wie zum Beispiel DataNumen Excel Repair, mit dem Benutzer beschädigte Excel-Dateien mit erstaunlicher Präzision wiederherstellen können. Die Software funktioniert mit allen Excel-Versionen.
5.1 Reparieren einer einzelnen Excel-Datei
Um eine einzelne beschädigte Excel-Datei zu reparieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Schließen Sie Microsoft Excel und andere Anwendungen, die Ihre Excel-Quelldatei verändern könnten.
- Wählen Sie die Excel-Quelldatei (.xls/.xlsx) aus.
- Wenn die Quelldatei test.xls/test.xlsx ist, wird der Ausgabedateiname automatisch auf test_fixed.xls/test_fixed.xlsx gesetzt. Beachten Sie, dass das Ausgabedateiformat basierend auf der Excel-Version auf Ihrem lokalen Computer festgelegt wird. Bei Excel 2003 oder früheren Versionen ist die Ausgabedatei im XLS-Format. Bei Excel 2007+ ist sie im XLSX-Format. Sie können den Ausgabedateinamen auch manuell ändern (.xls/.xlsx).
- Klicken Sie auf "S.tart Schaltfläche „Reparieren“
- Nach der Reparatur DataNumen Excel Repair gibt eine neue, korrigierte Excel-Datei aus.
5.2 Reparieren Sie einen Stapel von Excel-Dateien
DataNumen Excel Repair macht die Verarbeitung mehrerer beschädigter Dateien einfach. Sie können mehrere Excel-Dateien auswählen oder nach bestimmten Kriterien auf Ihrem Computer suchen und sie dann wie folgt stapelweise reparieren:
- Gehen Sie zur Registerkarte „Stapelreparatur“.
- Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“, um mehrere zu reparierende Excel-Dateien (.xls/.xlsx) hinzuzufügen.
- Sie können auch auf „Dateien suchen“ klicken, um auf dem lokalen Computer nach zu reparierenden Dateien zu suchen.
- Klicken Sie auf "S.tart Schaltfläche „Reparieren“
- Alle Excel-Dateien in der Liste werden nacheinander repariert.
5.3 Wiederherstellen von Excel-Daten von der Festplatte, einem Disk-Image oder Sicherungsdateien
Excel-Daten können direkt von Festplatten, Disk-Images oder Sicherungsdateien wiederhergestellt werden, wenn Sie die Excel-Dateien nicht mehr haben, zum Beispiel:
- Sie löschen die Excel XLS/XLSX-Datei dauerhaft.
- Sie formatieren die Festplatte.
- Festplattenfehler.
- Die virtuelle Festplatte in VMWare oder Virtual PC ist beschädigt oder beschädigt.
- Die Sicherungsdatei auf dem Sicherungsmedium ist beschädigt und Sie können die Excel XLS/XLSX-Datei daraus nicht wiederherstellen.
- Die Disk-Image-Datei ist beschädigt und Sie können Ihre Excel-Datei nicht daraus wiederherstellen.
Wenn Sie das Disk-Image oder die Sicherungsdateien zur Hand haben, können Sie wie folgt vorgehen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „…“, um die Quelldatei auszuwählen.
- Wählen Sie im Dialog „Datei öffnen“ als Filter „Alle Dateien (*.*)“ aus.
- Wählen Sie das Disk-Image oder die Sicherungsdatei als zu reparierende Quelldatei aus.
- Legen Sie die feste Excel-Ausgabedatei fest und stellen Sie sicher, dass sie die Erweiterung .xlsx hat, wenn Sie Excel 2007+ installiert haben, zum Beispiel E_Drive_fixed.xlsx. Andernfalls verwenden Sie die Erweiterung .xls, zum Beispiel E_Drive_fixed.xls.
Wenn Sie direkt von der Festplatte wiederherstellen möchten, müssen Sie DataNumen Disk Image So erstellen Sie eine Disk-Image-Datei für die Festplatte:
- Wählen Sie die Festplatte oder den Datenträger aus.
- Legen Sie den Dateinamen des Ausgabebildes fest.
- Klicken Sie auf „S.tart Klicken Sie auf die Schaltfläche „Klonen“, um die Disk-Image-Datei von der Festplatte/Disk zu erstellen.
5.4 Wiederherstellung nach Ransomware oder Viren
Sichern Sie Ihre infizierten Dateien sofort, wenn Ransomware oder Viren Ihre Dateien befallen. Dann können Sie verwenden DataNumen Excel Repair um diese Dateien zu scannen und zu versuchen, den Zugriff auf Ihre Daten wiederherzustellen. Die erweiterten Scanfunktionen tragen dazu bei, Datenverluste durch Ransomware oder mit Viren infizierte Dateien zu reduzieren.
5.5 Reparieren einer wiederhergestellten Datei
Manchmal werden die von DataNumen Data Recovery oder andere ähnliche Datenwiederherstellungstools können immer noch nicht in Excel geöffnet werden. In einem solchen Fall können Sie verwenden DataNumen Excel Repair um die wiederhergestellte Datei zu reparieren, die in Excel geöffnet werden kann.
5.6 Beispieldateien
Beispiel einer beschädigten Excel-Datei | Datei wiederhergestellt von DataNumen Excel Repair |
Fehler1.xls | Fehler1_fixed.xlsx |
Fehler4.xlsx | Fehler4_fixed.xls |
Fehler5.xls | Fehler5_fixed.xls |
6. Online-Wiederherstellungsdienste
Online-Wiederherstellungsdienste bieten Benutzern eine webbasierte Möglichkeit, beschädigte Excel-Dateien wiederherzustellen, ohne Software installieren zu müssen. Benutzer, die nach schnellen Lösungen für beschädigte Dateien suchen, greifen auf diese Dienste zurück.
6.1 Einfache Wiederherstellungsverfahren
Die Wiederherstellung von Excel-Dateien über Onlinedienste erfolgt in folgenden Schritten:
- Wählen Sie einen seriösen Online-Wiederherstellungsdienst
- Laden Sie die beschädigte Excel-Datei auf die Service-Webseite hoch
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um Benachrichtigungen zu erhalten
- Start der Reparaturprozess
- Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist
- Laden Sie die korrigierte Datei herunter oder erhalten Sie sie per E-Mail
Diese Dienste verwenden verschiedene Algorithmen, um verschiedene Arten von Excel-Dateibeschädigungen zu beheben. Die Reparatur dauert normalerweise nur wenige Minuten, sodass Sie damit schnell wichtige Dateien wiederherstellen können.
6.2 Vor- und Nachteile
Ein gutes Verständnis der Stärken und Schwächen von Online-Wiederherstellungsdiensten hilft Benutzern, bessere Entscheidungen zu treffen.
Vorteile:
- Sie können von jedem internetfähigen Gerät darauf zugreifen
- Sie müssen keine Software installieren oder über technische Kenntnisse verfügen
- Dateien werden schnell repariert
- Kostengünstiger als herkömmliche Wiederherstellungsmethoden
Einschränkungen:
- Das Hochladen sensibler Daten wirft Sicherheits- und Datenschutzbedenken auf
- Sie benötigen eine stabile Internetverbindung
- Normalerweise funktionieren sie nicht gut mit stark beschädigten Dateien
6.3 Top-Dienste
Mehrere Online-Plattformen können Excel-Dateien wiederherstellen, unten sind einige davon aufgeführt:
- OfficeRecovery: ist ein bahnbrechender Cloud-basierter Dienst, der Excel-Versionen von 5.0 bis 2010 unterstützt. Der Dienst verarbeitet verschiedene Dateiformate wie .xls, .xlsx und .xla.
- Recovery Toolbox für Excel: zeichnet sich durch die Wiederherstellung von Daten aus mehreren Excel-Formaten aus, darunter .xls-, .xlsx-, .xlsm-, .xlt-, .xltx-, .xltm- und .xlam-Dateien. Der Dienst bietet detaillierte Unterstützung bei der Wiederherstellung von:
- Zellinhalt und Formatierung
- Formeln und Berechnungen
- Arbeitsblattstrukturen
- Eingebettete Objekte
- Benutzerdefinierte Stile und Layouts
- Aspose: bietet zuverlässige Funktionen zum Reparieren verschiedener Dateiformate und unterstützt XLS-, XLSM-, XLSX-, XLSB- und ODS-Dateien. Der Dienst konzentriert sich auf Datensicherheit und verwendet Verschlüsselung zum Schutz hochgeladener Dateien.
Diese Dienste bieten unterschiedliche Preisoptionen, von kostenlosen einfachen Reparaturen bis hin zu Premium-Abonnements mit erweiterten Wiederherstellungsfunktionen.
7. Erweiterte Tools zum Wiederherstellen beschädigter Excel-Dateien
Neben den bereits besprochenen Lösungen gibt es eine Vielzahl spezialisierter Excel-Reparatursoftwareoptionen, um schwerwiegende Dateibeschädigungen zu beheben. Um Ihre Suche zu vereinfachen, haben wir eine gründliche Prüfung durchgeführt und eine detaillierte Liste der most zuverlässige Werkzeuge, wobei ihre Funktionen und Wirksamkeit für verschiedene Szenarien hervorgehoben werden.
8. Andere Lösungen für Fehler beim Öffnen von Excel-Dateien
Neben Dateibeschädigungen können auch andere Gründe zu Fehlern beim Öffnen von Excel-Dateien führen. Die Symptome und Fehlermeldungen können denen bei Dateibeschädigungen ähnlich oder sogar gleich sein.
Um festzustellen, ob Ihre Datei beschädigt ist, können Sie sie auf einen anderen funktionierenden Computer kopieren und in Excel öffnen, um zu sehen, ob der Fehler weiterhin besteht. Oder verwenden Sie die Online-Version von Excel um es zu überprüfen.
Wenn die Datei auf anderen Computern oder online geöffnet werden kann, ist sie nicht beschädigt. Sie können die folgenden Lösungen ausprobieren, um den Öffnungsfehler auf Ihrem Computer zu beheben:
- Reparaturbüro
- Reparieren der User Experience Virtualization (UE-V)
- Ignorieren Sie DDE NICHT
- Deaktivieren Sie alle Add-Ins
- Dateizuordnungen zurücksetzen
- Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung
- Installieren Sie die neuesten Updates
- Stellen Sie sicher, dass keine Kompatibilitätsprobleme zwischen Excel, Windows und anderer Software bestehen.
- Beheben von Fehlern in der Windows-Registrierung
.
- Schließen Sie alle anderen Anwendungen
9. Fazit
Eine Beschädigung von Excel-Dateien istost wichtige Herausforderung, vor der Unternehmen heute stehen. Sie haben mehrere Wiederherstellungsoptionen, um dieses Problem zu beheben. Ein gutes Verständnis der Wiederherstellungsmethoden hilft Ihnen, Ihre wertvollen Daten zu schützen und einen reibungslosen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung:
Integrierte Excel-Funktionen, manuelle Methoden, professionelle Excel-Reparatursoftwareund Online-Wiederherstellungsdienste funktionieren alle unterschiedlich. Jede Option bietet je nach Art der Beschädigung ihre eigenen Vorteile. Die in Excel integrierten Wiederherstellungstools sollten Ihre erste Wahl sein. Bei schwerwiegenden Beschädigungen kann spezielle Software wie DataNumen bietet Ihnen erweiterte Wiederherstellungsfunktionen zum Wiederherstellen beschädigter Excel-Dateien.
Beachten Sie, dass regelmäßige Backups und eine ordnungsgemäße Dateiverwaltung unerlässlich sind, um Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Sie auf Warnzeichen für Beschädigungen achten. Halten Sie Ihre Excel-Software auf dem neuesten Stand, um Risiken zu verringern.
Die richtige Mischung aus Vorbeugung und Wiederherstellungstools schützen Ihre Excel-Dateien vor Beschädigungen. Eine schnelle Wiederherstellung wird bei Bedarf einfacher. Gehen Sie beim Dateischutz proaktiv vor und halten Sie mehrere Wiederherstellungsoptionen bereit. Auf diese Weise können Sie Probleme mit Excel-Beschädigungen ohne Stress beheben.
References:
- Microsoft Corporation. (nd). Reparieren einer beschädigten Arbeitsmappe. Microsoft-Support. https://support.microsoft.com/en-us/office/repair-a-corrupted-workbook-153a45f4-6cab-44b1-93ca-801ddcd4ea53